Archiv für Februar, 2011
LED-Belichter (Teil 2 von 2^W 3)
Hallo!
Eigentlich wollte ich den Belichter in zwei Teilen fertigstellen. Jedoch mangelt es mir an einer Platte auf die ich Platine und Film legen kann.
Aus diesem Grund werde ich doch noch einen dritten Teil verfassen, indem ich den Belichter endgültig fertigstellen werde.
In diesem Teil geht es um die ersten Ergebnisse des Belichtens ohne Platte; ich befestige die Laserdruckerfolierer in jeder Ecke mit Klebeband und streiche sie glatt – Dies hat erstaunlich gut funktioniert
Der Belichter funktioniert, wie schon im ersten Teil erklärt mit 90 LEDs die auf der maximalen Platinengröße von Eagle Light angeordnet sind. Die optimale Belichtungszeit beträgt 3:50 Sekunden. Danach ist der Bereich gut belichtet und in ca 45 Sekunden entwickelt 🙂
Anbei noch ein paar Bilder des Gerätes
LED-Belichter (Teil 1 von 2)
Hallo!
Nachdem ich eine Ätzküvette gebaut habe und mich die Toner-Transfermethode für anspruchsvollere Layouts nervt, habe ich beschlossen einen LED-Belichter zu bauen. Warum LED? Die entsprechenden LEDs sind bezahlbar und es ist eine Art herrausforderung. Weiterhin gibt es, so hoffe ich, ein relativ scharfes Bild, da die LEDs einen Abstrahlwinkel von ca 20° haben.
Also zuerst flugs auf eBay nach einem entsprechenden UV-Leds gesucht und auch schon ein Angebot von 100 Stück zu 20 Euro (inc. Versand gefunden). Warum gerade 100? Ich habe es geschafft auf der, von meinem Eagle unterstützen Platinengröße, genau 90 Stück unterzubringen.
Aus den restlichen 10 LEDs baute ich ein 3×3 LED-Testarray um mithilfe der Ocean Optics-Spectra Suite die Wellenlänge zu bestimmen. (Vielen Dank an meine Schule das GymGer😉 )