Schlagwort: tipp

  • SCANALOGIC 2 – Bericht (Teil 2)

    Hallo!
    Gestern habe ich den SCANALOGIC 2 gebaut. Die Bauzeit betrug ca 2.5 Stunden und es handelte sich nur um SMD 😉

    Der Bausatz
    Erstmal das Packet ausgepackt und es sprang mir ein sehr gut sortierter Bausatz entgegen.

    Der ausgebackte SCANALOGIC 2 bausatz

    Wie erwartet handelte es sich nur um SMD-Bauteile, die mit mit dem richten Werkzeug kein Problem sein sollten.

    Das Board des  SCANALOGIC 2

    Aber, dass die Bauteile sooo klein dachte ich nicht. Die Dioden zum Beispiel kann man fast übersehen, wenn man auf einer gepunkteten Unterlage arbeitet. Aber mit viel Geduld war es auch möglich, die Beschriftung zu erkennen, denn in der Aufbauanleitung ist markiert, wie das Teil aufs PCB kommt.

    Wie das SMD-Zeug Löten?
    Grundsätzlich läßt sich mit der „Flussmittel-Vorverzinnen-Festlöten“-Methode gut arbeiten. Hierzu habe ich beide Seiten der Platine mit dem Flussmittel eingerieben. Danach wurde die Lötspitze (eine größere) gut verzinnt und über die Pads gezogen (wie Pinseln), sodass sich die Zinnschicht gut auf diesen verteilt. Lötbrücken oder andere Fälle von „zu viel Lötzinn“ werden einfach entfernt (Litze, oder Entlötpumpe).
    Das Ergebnis sah dann wie folgt aus:
    Vorverzinntes SCANALOGIC 2 PCB
    Danach einfach das Bauteil mit den Wurstfingern zurechtdrehen und danach mit der Pinzette plazieren. Nur noch festlöten und ggf. einen weiteren Zinntropfen auf das Pad. Bei ICs einfach überkreuz die Ecken löten und dann den Rest.

    Nach einiger Zeit ist dann alles bis auf die USB-Buchse gelötet. Diese läßt sich zwar an den Ecken leicht löten (Erdung) aber die USB-Leitunten sind von dem Rest der Buchse verdeckt. Hier empfehlt es sich, die Bahnen dicker zu verzinnen und dann nur noch kurz erwärmen, sodass der Zinn sich mit dem Fuß verbindet.
    USB-Buchse des SCANALOGIC 2

    Fertigstellung
    Jetzt nur noch schnell das Gehäuse zuschrauben

    Fast fertiges SCANALOGIC Modul

    und dann ist es vollbracht

    Fertiges SCANALOGIC 2 Gerät

    der SCANALOGIC 2 ist fertig.

    Im nächsten und letzten Teil des Berichtes werde ich mit diesem etwas messen.

    Fazit: Bisher ist der Bausatz ein voller Erfolg; bis auf einen SMD-Widerstand und die Dioden ist alles relativ leicht zu löten. Mit einer geeigneten Lötspitze sollte es für unerfahrenere SMD-Löter schaffbar sein. Wichtig ist, wie so oft, qualitatives Werkzeug. (Ein Baumarkkolben für 10 Eur ist weniger dafür geeignet)