Kategorie: Alle Beiträge

Alle Beiträge

  • Led-HandsonDay

    der Eingang zu den Studios in München
    der Eingang zu den Studios in München (Eisbach)

    Veranstalter wurde das Ganze von Kieker besucht sie doch mal unter http://kieker.de/home/
    Nochmal ein großes Dankeschön

    (mehr …)

  • Trust me, I’m an engineer !

    Ein sehr unterhaltsames Video zum Thema „Einmal mit Profis arbeiten“ 🙂

    [youtube]rp8hvyjZWHs[/youtube]

  • DIY-NAS – Daten sicher und synchron speichern (1/2)

    Hallo,
    jeder kennt das Problem, wenn man mehr als ein Gerät hat: Wie bekomme ich alle Daten synchronisiert? Wie kann ich alle Daten im Netzwerk bereit halten?

    Es gibt viele gute, käufliche Lösungen, die entweder das eine oder das andere erledigen. Allerdings habe ich bisher keine Lösung gefunden, die all meinen Anforderungen entspricht (sowohl NAS, als auch die Daten sicher speichern, als auch über gute Mechanismen* im Netzwerk zur Verfügung zu stellen).

    Aus diesem Grund fiel der Entschluss auf einen Selbstbau. Dieser Teil dreht sich um die Theorie hinter dem System sowie dem Zusammenbau der Hardware. Im zweiten Teil werde ich die Softwareseite beleuchten.

    * rsync, git. Sowie die klassischen ftp, smb, nfs, scp

    (mehr …)

  • Cebit Ticket Code

    Hallo!
    Aufgrund eines Zufalls habe ich einen (1) Ticketcode für die Cebit, den ich nicht nutze.

    Er lautet: >>Rzdxkdevtqoox6<<

    Wer ihn verwendet hat, bitte kurz einen Kommentar hier, damit es andere wissen 😉

  • Verstärkerreparatur #1

    Seit einiger Zeit steht diese Kiste bei mir im Zimmer:
    [Hier fehlt ein Bild, WordPress weigert sich es hochzuladen]

    In diesem Kasten steckt der hier:

    Frontansicht des Yamaha P3200
    Yamaha P3200, 400W Anschlussleistung, laut Aufschrift bis zu 1000W Ausgangsleistung… ein Wunder der Technik, ein Perpetuum Mobile!
    Aber das ist nicht das Problem.

    (mehr …)

  • Censer ist wieder da

    So, nachdem ich sehr sehr lange Zeit hier nichts mehr von mir habe hören lassen, kommt jetzt die schlechte Nachricht: Ich bin wieder da und werde wohl in nächster Zeit auch das eine oder andere Projekt hier veröffentlichen.
    Und das Tolle daran: Es hat fürs erste nichts mit den Projekten von damals zu tun, die liegen alle noch mehr oder weniger im Anfangsstadium in diversen Kisten… Irgendwas is‘ doch eh immer.

    In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen meiner weiteren Beiträge!

  • 2 Jahre Blog

    Hallo!

    Es gibt diesen Blog schon seit zwei Jahren. Schauen wir uns an was aus den Zielen/Ideen von damals geworden ist…

  • Systemumstellung

    Hallo!

    Heute Nacht zog der Blog im Zuge einer Systemumstellung um. Wenn es DNS-Probleme gibt, seht ihr die entsprechende Seite 🙂

    Grüße

     

  • Übersteuern / Clipping

    Hallo!

    Jeder kennt ja das Problem, wenn man ein Signal zu sehr verstärkt, beginnt es unsauber zu werden. Das System übersteuert. Im Audiobereich ist es meistens (von Effektgeräten abgesehen) unerwünscht.

    Aus diesem Grund folgen einfach mal zwei Bilder. Eins ist clippt und eins nicht.


    Für ein PA-System besonders gesund ist ja das rechte Bild.

  • Datensicherung mit CD-R – nur begrenzt haltbar

    Hallo!

    Sicherlich kennt ihr das Problem auch: vor langer, langer Zeit einmal eine Datei auf CD gebrannt, damit diese gesichert ist. Leider gibt es bei diesen Speichermedien das Problem, dass die Daten nur eine relativ kurze Zeit erhalten bleiben.

    Die nachfolgenden Bilder stammen von drei CD-Rs verschiedener Hersteller* und Kaufzeitpunkten.

    Wie man auf diesem Bild sehen kann, verschwand der Lack auf eine mysteriöse Weise, während der Lack auf der anderen CD nur verfärbt wurde.


    Im Vergleich zum nächsten, wirkt dieses Bild direkt harmlos

    Hier ist „nur“  der Rand abgeblättert
    Diese CDs wurden lichtgeschützt und in einer Hülle für ca. 8 Jahre gelagert bei normalen „Zimmerbedingungen“ gelagert.

    * Der Hersteller tut hier nichts zur Sache 😉